30. Dezember 2020
Auch in Corona-Zeiten ist Bildung die Hauptaufgabe unseres Schulsystems, doch gerade die muss derzeit viel zurückstecken. Unser Autor, selbst Schüler in der 12. Klasse, hat ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben.
Weiterlesen30. Dezember 2020
Auch in Corona-Zeiten ist Bildung die Hauptaufgabe unseres Schulsystems, doch gerade die muss derzeit viel zurückstecken. Unser Autor, selbst Schüler in der 12. Klasse, hat ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben.
Weiterlesen →23. Mai 2013
Beim Bundesparteitag in Neumünster wurden viele einzelne Anträge zu einem grossen Antrag zusammengefasst. Dieser WP138, Massiver Wahlprogrammantrag, wurde weitgehend angenommen. Wir sprachen mit denen, die daran mirwirkten.
Weiterlesen →27. Februar 2013
Der Bundesvorstand hat auf seiner Sitzung am 20. Februar 2013 acht neue Beauftragungen für Themenbereiche ausgesprochen. Die Themenbeauftragten sollen "Knotenpunkte in ihrem jeweiligen thematischen Netzwerk" sein, "über die man schnell an valide Informationen oder geeigneten Personen herankommt und die schnell über aktuelle Entwicklungen und Diskussionen aus dem jeweiligen Themenbereich Auskunft geben können."
Weiterlesen →Der zweite Tag der Gesundheitskonferenz begann mit zwei Vorträgen von Matthias Blum (Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft NRW) und Michael Süllwold (Verband der Ersatzkassen e. V.) über die Krankenhausversorgung in Deutschland und NRW.
Weiterlesen →An diesem Wochenende findet der erste Gesundheitskongress der Piraten im Essener Unperfekthaus statt. In einer Reihe von Vorträgen und Diskussionen legen die Piraten den Grundstein dafür, das in Bochum beschlossene Grundsatzprogramm in ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2013 weiter zu entwickeln.
Weiterlesen →Vom 2. Februar bis 3. Februar 2013 findet in Essen im Unperfekthaus der Gesundheitskongress statt. Er beginnt am Samstag um 11 Uhr. Wer sich für Gesundheitspolitik interessiert und wissen möchte, wie man sie am besten praktiziert, der ist hier genau richtig!
Weiterlesen →Bis zum Jahresende sollen alle Krankenversicherten die elektronische Gesundheitskarte mit Bild erhalten. Der Zugriff für Versicherungen, Ärzte und Apotheker auf die auf der Karte gespeicherten sensiblen Daten, soll durch ein Zweischlüsselprinzip geschützt werden. Leider wurden bereits zwei Millionen fehlerhafte Karten versandt. Es fehlte der Patienten-PIN. Entsteht jetzt der gläserne Patient?
Weiterlesen →Der Mensch und seine Gesundheit stehen also im Mittelpunkt des MGEPA. Eine durchaus lobenswerte Leitlinie. Nur ein paar Klicks weiter ist sogar die Rede davon, das Deutschland eines der besten Gesundheitswesen der Welt habe. Jammern wir also nur auf hohem Niveau? Oder ist es doch angebracht, die von Patienten wahrgenommene Wirklichkeit einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und Lösungswege für eine Optimierung unseres unantastbaren Gesundheitsversorgungsverwaltungssystems zu erörtern?
Weiterlesen →