22. Mai 2015
Plenarsitzungen und Ausschusssitzungen können Schleswig-Holsteiner in ParlaTV und ParlaRadio live verfolgen. Seit dem 19.5.15 sind die Debatten nun in einer Mediathek abrufbar. Piraten wirken!
Weiterlesen22. Mai 2015
Plenarsitzungen und Ausschusssitzungen können Schleswig-Holsteiner in ParlaTV und ParlaRadio live verfolgen. Seit dem 19.5.15 sind die Debatten nun in einer Mediathek abrufbar. Piraten wirken!
Weiterlesen →7. Mai 2015
Simone Brand ist seit 2012 Abgeordnete im Landtag NRW. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Integration, Verbraucher- und Tierschutz. Wir haben sie nach ihren Projekten und Plänen, aber auch nach ihren persönlichen Erfahrungen und Eindrücken im Landtag gefragt und sehr offene Antworten bekommen.
Weiterlesen →4. Mai 2015
Fahrscheinloser Nahverkehr muss keine Vision der Piraten bleiben - ein Pilotprojekt zur fahrscheinlosen ÖPNV-Nutzung startet im Sommer 2015 in Schleswig-Holstein. Die Ausweitung des Projekts wird bereits geplant.
Weiterlesen →Jeder dritte Nahverkehrszug wird in Schleswig- Holstein kameraüberwacht. Bringt dies wirklich mehr Sicherheit für die Fahrgäste? Die Piraten im Kiels Landtag haben nachgerechnet und stellen der Bahn ein vernichtendes Zeugnis aus.
Weiterlesen →In Marl hatten die Piraten eine hervorragende Idee, um auf die katastrophalen Lebensumstände der Flüchtlinge aufmerksam zu machen, die nur wenige Kilometer entfernt vom Veranstaltungsort der glamourösen Verleihung des Grimme-Preises in einer schimmligen, desolaten Unterkunft Leben mussten.
Weiterlesen →Wir haben mit Uwe Martinschledde die Kommunalpolitik auf Graswurzelebene in Bezirksvertretungen etwas genauer betrachtet.
Weiterlesen →In Kaarst bekamen die Piraten nach der Kommunalwahl kein Büro zur Verfügung gestellt, aber dafür hatten sie eine zündende Idee: sie erfanden das mobile Büro.
Weiterlesen →Politikerinnen und Politiker der Grünen, des SSW und sogar der SPD stimmen dem Antrag von Piraten und FDP "Vorratdatenspeicherung stoppen" zu und lehnen damit die Pläne zur anlass- und verdachtslosen Vorratsdatenspeicherung ab. Mehr Informationen folgen im Artikel.
Weiterlesen →13% der Frauen wurden Opfer sexueller oder körperlicher Gewalt. Viele zeigen die Täter nicht an. Zu hoch ist die Hemmschwelle, zu stark die erlittene Traumatisierung. In Schleswig-Holstein können die Opfer solcher Straftaten jetzt anonym die Tatspuren dokumentieren lassen, ohne den Zwang zur Anzeige. Mit diesem Beschluss stimmte der Landtag einstimmig für einen Antrag der Piraten.
Weiterlesen →Um unseren Newsletter zu abonnieren geht bitte auf diese Seite und abonniert die Liste.