Baujahr 1958, Hard- und Software-Entwickler im Bereich industrieller Messtechnik, ausserdem tätig in der Erwachsenenbildung, im Qualitätsmanagement und im Webdesign.
Meine Interessen:
Mein Sohn (12), Kochen (asiatisch, italienisch), Motorrad (Buell XB-1200R) und vieles mehr.
Seit Mai 2012 bei den Piraten, KV Köln, in der AG Datenschutz tätig. Meine Kernthemen sind Grund- und Freiheitsrechte, Datenschutz und demnächst Europapolitik.
Die Piratenfraktion in Nordrhein-Westfalen verlegte ihre Fraktionssitzung ins Internet. Im Mumble trafen sich 16 Abgeordnete und 70 Personen im Publikum, um neue Weg der Partizipation zu gehen.
Der Bundestagswahlkampf 2013 bringt neue Formen des Dialogs hervor, die spannender und authentischer als Kanzlerduelle und Wahlkampfreden sind. Speed-Dating, eingesetzt, um kurze Face-to-Face-Gespräche mit den Kandidaten des Wahlkreises zu ermöglichen, bringt Bürger und Politiker näher zusammen.
Die BRD im Jahre 2013: Wie erkläre ich meinem Kind den Unterschied zwischen dem Grundgesetz und der Realität? Was ist aus den Hochburgen freiheitlicher Bürgerrechte geworden und was tut der internationale Sicherheitsapparat, um sich selbst die Macht zu sichern? Eine Überlegung, meinem Kind die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
Das Internetportal www.abgeordnetenwatch.de bietet die neue Funktion "Kandidatenchek". Anhand von 24 politischen Statements, die man selbst mit Zustimmung/Ablehnung/Enthaltung bewerten kann, wird aufgezeigt, welche Positionen die Kandidaten des zugehörigen Wahlkreises haben und in einer Gesamtauswertung werden diese Kandidaten nach Deckungsgleichheit sortiert aufgelistet.