In München gingen mehr als 50 Menschen auf die Strasse. Die Zahl mag klein wirken, allerdings wurde die Veranstaltung erst am Tag davor angemeldet und bekannt gemacht. Dabei waren deswegen die, die einfach zu erreichen waren: Piraten, Mitglieder der FDP und ein Vertreter der PARTEI. Dazu kamen nach und nach einige Passanten, die sich in die Gruppe stellten. Gerade die Müncher hatten es einfach die Verbindung zwischen der Ermittlungen gegen netzpolitik.org und der Spiegel-Affäre herzustellen, hängen doch überall in der Stadt Plakate des damaligen Verteidigungsministers Franz-Josef Strauß, dessen Geburtstag sich am 06. September zum 100. mal jährt. Neben Nikki Britz, Landesvorsitzende der Piraten in Bayern sprach Andreas Keck, Vorsitzender der FDP in München und Dietmar Hölscher vom Bezirksverband der Piraten.
In Frankfurt versammelten sich 40 Menschen zu einer kurzfristig angemeldeten Mahnwache. Organisiert wurde das von den Piraten, mit dabei waren aber auch die Grünen.Im politisch politisch stets aktiven Berlin waren rund 2500 Menschen mit einem Demonstrationsumzug auf der Strasse. Unter ihnen auch Markus Beckedahl und Andre Meister sowie weitere Journalisten die für die Pressefreiheit eintraten. Sie forderten personelle Konsequenzen und, je nach Partei, die Reformierung oder die Abschaffung von Geheimdiensten.
About Michael Renner
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervor ging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites grosses Hobby, den Amateurfunk, investiert.
- Web |
- More Posts (485)
Kommentare
Ein Kommentar zu Demonstrationen gegen den Testballon beim Demokratieabbau
Am 23. Juni wurde auf Facebook dieser Eintrag https://www.facebook.com/hege.wiedebusch.1/posts/838070636260135?pnref=story veröffentlicht, der sich auf diesen SZ-Artikel http://www.sueddeutsche.de/politik/dresden-enthuellt-1.2530828 bezog und für München eine noch namenlose Fläche zur Benennung als Edward-Snowden-Platz suchte. Dazu war dann der Platz rund um den Fontänen-Teich vor dem Prinz-Carl-Palais als ein Ort mit einer deutlich sichtbaren öffentlichen Wahrnehmbarkeit beschrieben worden, weil sich hier auf der anderen Straßenseite das Konsulat der USA befindet. Die Reaktionen darauf waren ähnlich sparsam wie hier https://www.facebook.com/herbertgerhard.schon.3/posts/488047551371739?pnref=story und nach fünf Wochen ist diese Frage als Wiederholungs-Versuch gut geeignet: Könnten bzw. möchten die Münchner PIRATEN das mediale Sommerloch mit solch einem Platznamen-Thema bespielen?
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.