Am Sonntagabend ab 18 Uhr war es soweit. Nach langen, harten Wahlkampfwochen trudeln die ersten Ergebnisse der Auszählungen ein.
Noch am Samstag feierten die Hamburger Piraten auf dem Spielbudenplatz in St. Pauli eine große Abschlussparty als Höhepunkt des Wahlkampfs, zu der sich Bundesvorsitzender Stefan Körner, Torge Schmidt, Wolfang Dudda, Alexander Morlang aus Berlin, Dr. Joachim Paul und Olaf Wegner aus Nordrhein-Westfalen angemeldet hatten.
Sie hatten plakatiert, Veranstaltungen organisiert, Infotische geplant und eine Anzahl von Themen erarbeitet – die Piraten aus Hamburg hatten sich große Mühe gegeben, um Spenden für den Wahlkampf gebeten und versucht, das Beste aus dem Umfragetief zu machen, das seit geraumer Zeit der gesamten Piratenpartei zu schaffen macht.
Insofern war das mit Spannung erwartete Wahlergebnis von 1.5% auch für die Bundespartei von Bedeutung: Haben die Wähler die internen Streitereien verziehen? Ist die Partei zaghaft wieder auf Erfolgskurs? Zeichnet sich mit diesen 1.5% zumindest ein positiver Trend ab, der Hoffnung schöpfen lässt? Kommen die Themen beim Wähler an oder waren alle Anstrengungen vergebens?
Im Gegensatz zu früheren Wahlprognosen spielten die Piraten in den Hochrechnungen keine Rolle mehr. Sie waren unter “Sonstige” enthalten. Das lies ein wenig Raum für Spekulationen. Wie viel Prozent könnten es werden? Haben einzelne Piraten in ihren Wahlkreisen kleine Siege zu verzeichnen?
Das vorläufige Ergebnis
Über alles betrachtet stehen wir Piraten bei 1.5%. Bei den 16- und 17-jährigen Wählern sogar bei 5%. Das ist deutlich mehr als bei den letzten Wahlen im Osten, für eine Stadt mit hohem Studentenanteil aber noch keine Trendwende. Traurig ist ebenfalls, dass kaum mehr als jeder 2. Wahlberechtigte an der Wahl teil nahm.
Hamburger Piraten, wir danken euch: Ihr habt einen tollen Wahlkampf geführt. An Engagement hat es wahrhaft nicht gefehlt. Ihr habt Kampfgeist gezeigt und einen Achtungserfolg erzielt. Die Analyse der Ergebnisse müssen andere übernehmen, die etwas davon verstehen. Wir danken euch!
https://m.youtube.com/watch?v=y9XM_cpnQTk
About Christiane vom Schloß
Seit Juli 2014 Redakteurin der Flaschenpost. Bürgerliches, also nicht gewähltes Mitglied der Kreistagsfraktion Linke und Piraten in Pinneberg, Schleswig-Holstein. Parteimitglied der Linken.
- Web |
- More Posts (123)
Kommentare
Ein Kommentar zu Hamburger Bürgerschaftswahl
glückwunsch und danke an die Hamburger Piraten auch aus Berlin, hätten wir Piraten genauso viel Aufmerksamkeit in den Medien beim Wahlkampf wie die AfD und FDP bekommen, würden die Ergebnisse ganz anders aussehen…, einen politischen Akteur wie die Piraten ( vertreten in 4 Landesparlamenten und über 130 Stadt und Kommunalvertretungen ) im Wahlkampf tot zuschweigen ist nicht die feine englische Art…, venceremos,Piraten wirken trozdem
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.