“Die Piratenpartei Deutschland sieht Demokratie als die bestmögliche Herrschaftsform, da nur eine echte Demokratie ein faires und gerechtes Miteinander sowie den Ausgleich der Interessen Einzelner innerhalb des Staates ermöglicht.”
Zeit sich Gedanken zu machen über unseren Anspruch eine basisdemokratische Partei zu sein und den Stand der Realisierung dieser selbstgewählten Anforderung: Mittels welcher Maßnahmen könnten wir die innerparteiliche Mitbestimmung aller Piraten verbessern, und wie können wir diese Mitbestimmung auf eine breitere Basis stellen?
Eine Diskussionsrunde über dieses essenzielle Thema ist am 23.01.2015 um 19:30 Uhr im Mumble auf dem NRW-Server im Raum Rheinland-Pfalz geplant. Alle Piraten, die mitreden möchten, sind nach basisdemokratischer Manier herzlich eingeladen!
Rheinallee 88
Gebäude 25 – unter dem Zollamt
55130 Mainz
Anknüpfend an diese erste Diskussion wird es zwei Arbeitstreffen geben. Beim ersten Mumble, am 6.2.2015, soll es darum gehen, wie wir Debatten effizienter gestalten können (Meinungsbildung). Beim zweiten, am 20.2.2015, ist die Beteiligung an Abstimmungen das Thema (Meinungsfindung). Beide Arbeitstreffen finden ebenfalls um 19.30 Uhr auf dem NRW-Server im Raum Rheinland-Pfalz statt.
Dieses Mal gibt es auch für Piraten oder Gäste ohne Mumblezugang die Möglichkeit, mitzumachen. In der Landesgeschäftsstelle im Nordhafen helfen erfahrene Piraten bei der Einrichtung des Mumbles, wenn ihr euren Rechner und ein Headset (Mikro + Kopfhörer) dorthin mitbringt. Gäste ohne Computer können natürlich trotzdem mitreden. Weitere Informationen findet ihr im Wiki.
Es sind noch viele offene Fragen zu beantworten, damit Basisdemokratie und direkte Demokratie bei uns Piraten nicht nur Floskeln bleiben. Beteiligt euch zahlreich!
Alle Termine auf einen Blick:
23.01.2015 / 19:30 Uhr / Mumble, NRW-Server Raum Rheinland-Pfalz -> Offenes Treffen.
06.02.2015 / 19:30 Uhr / Mumble, NRW-Server Raum Rheinland-Pfalz -> Offenes Treffen.
20.02.2015 / 19:30 Uhr / Mumble, NRW-Server Raum Rheinland-Pfalz -> Offenes Treffen.
Alle Sitzungen leitet unser Moonopool!
About Christiane vom Schloß
Seit Juli 2014 Redakteurin der Flaschenpost. Bürgerliches, also nicht gewähltes Mitglied der Kreistagsfraktion Linke und Piraten in Pinneberg, Schleswig-Holstein. Parteimitglied der Linken.
- Web |
- More Posts (123)
Kommentare
7 Kommentare zu Basisdemokratie – Alleinstellungsmerkmal oder totes Pferd?
“In unserem Grundsatzprogramm ist sie fest verankert, unsere Basisdemokratie”
Bitte? Weder im Grundsatzprogramm, noch in den letzten Wahlprogrammen zu Bundestags- und Europawahl steht irgendetwas über Basisdemokratie. Auch in dem zititerten Absatz nicht. In der Satzung kommt das Wort ebenfalls nicht vor, man kann die Basisdemokratie dort höchstens aus dem Basisentscheid oder den Mitgliederversammlungen ableiten.
Du hast sicher recht, dass es verschiedene Auslegungen unseres Selbstverständnisses gibt. Ich kenne auch einige Piraten, die dir zustimmen würden. Daher ist das Mumble zum Thema “Basisdemokrate” gewiss eine gute Sache. Solche Fragen sollten dort geklärt werden. Vielleicht bist du dabei.
In dem zitierten Satz geht es um die Demokratie im Staat und nicht um die Basisdemokratie in der Partei. Letztere war immer nur eine Mär und so ein Termin ist demnach Zeitverschwendung. Geht einfach davon aus, dass jeder, der nicht kommt, dagegen ist.
Ich glaube, es steckt deutlich mehr dahinter. Wir wollen eine Mit-Mach-Partei sein, es gibt auch bereits viele basisdemokratische Meinungsbildungstools. Für mich persönlich funktioniert eine ideale Demokratie basisdemokratisch, aber das mag nur meine Auffassung der Dinge sein. Mit Sicherheit wird Moonopool im Mumble alle Positionen, die man zu diesem Thema einnehmen kann berücksichtigen und jeden zu Wort kommen lassen.
So hart wie Du, Joachim, würde ich es nicht formulieren. Aber wir werden am Freitag ganz sicher auch die Frage aufwerfen: “Wo steht denn eigentlich, dass die Piraten basisdemokratisch sind?” Und ganz im Sinne der Repräsentation gehen wir natürlich davon aus, dass jedes, das nicht kommt, sich sagt: Die werden das schon richtig machen 😉
“Und ganz im Sinne der Repräsentation gehen wir natürlich davon aus, dass jedes, das nicht kommt, sich sagt: Die werden das schon richtig machen”
Dann mach bitte für mich eine Ausnahme in Deiner Annahme. Erfahrungsgemäß gelingt es mir nicht, mich dort einzubringen. Ich wüsste auch nicht, wer mich dort repräsentieren soll.
Das was Joachim S Müller oben anführt, ist eine gerechtfertigter und gut formulierter Ansatz, ..! Wie sinnverzerrend damit umgegangen wird, in manchen Antworten, zeigt doch gut wie weit “repräsentative”, real Politik auch schon bei den angeblich so freien” Piraten verankert und vorgedrungen ist, Aber was soll man dazu äussern, die Herrschafts- und Verwertungsstrukturen des Kapitals mit ihrem ehernen Regeln zur Gewinn und Wettberwerbssituation wurden bei vielen so massiv verinnerlicht, das sie immer noch meinen, wenn sie irgendwo „ganz weit vorne“ sind, hätten sie auch „alle Rechte“, sich im Interesse der Gemeinschaft äussern zu dürfen,… „The winner take it all”, as usual, wo ist da Basis, wo ist da Demokratie?