
Die Flaschenpost als Android-App | CC BY Michael Renner
Im Oktober 2012 konnten wir Euch die Flaschenpost-App vorstellen. Für gerade mal 450KB belegten Speicher bringt sie die Artikel der Flaschenpost direkt auf’s Android-Gerät. Die ersten kleinen Fehler waren schnell behoben, dann stockte die Entwicklung aber bei der Version 1.07, da der Entwickler, Arnold Schiller, mit vielen anderen Piratenaufgaben beschäftigt war und für die Zukunft auch weiterhin sein wird. Auf Google bekommt die Anwendung trotz kleiner Probleme 4,5 von 5 möglichen Punkten und über 500 Installationen. Kein schlechter Wert, den wir aber noch steigern wollen. Deswegen: Bugs raus, Features rein!
Wir möchten die Anwendung für Euch weiterentwickeln, allerdings brauchen wir dafür externe Unterstützung. Jemanden mit Ahnung von Java und der Entwicklung für Android. Der Code liegt unter einer CC-Lizenz auf sourceforge.net. Wer es sich zutraut, meldet sich bei Arnold Schiller oder der bei Redaktion der Flaschenpost.
Wir haben eine Liste der bekannten Bugs und eine Wishlist für neue Features. Wie bei allen Projekten ist es eine Frage der Ressourcen und der Fähigkeiten, was sich umsetzen lässt. Jetzt ist die Schwarmintelligenz gefordert.
About Michael Renner
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervor ging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites grosses Hobby, den Amateurfunk, investiert.
- Web |
- More Posts (485)
Kommentare
6 Kommentare zu Entwickler für die Flaschenpost-App gesucht
Ist auch eine Umsetzung oder Erweiterung für Windows-Handys geplant? Schließlich hat nicht jeder Android. Würde mich freuen, wenn ich die Flaschenpost-App bald auch auf meinem Handy benutzen könnte. Oder kann mir jemand sagen, ob man auf dem Lumia 520 auch Android laufen lassen kann??
Piratige Grüße, Manuela
Moin Manuela,
wir von der Redaktion haben nicht das Know How so eine Anwendung zu entwickeln und sind deswegen auf externe Unterstützung angewiesen. Wenn sich jemand findet der das für Windows-Phones oder iPhones programmieren kann und mag freuen wir uns. Eine Möglichkeit eine Android-App auf ein Nokia-Telefon zu installieren kenne ich nicht. Allerdings gibt es Möglichkeiten den Code zu portieren. Vielleicht ist das der nicht so beschwerliche Weg dann doch auf das Lumia 520 zu kommen. Auch hierfür muss sich jemand finden der das kann.
CU
Moin,
mir ist noch etwas eingefallen das die Flaschenpost sehr bequem auf dein Telefon bringt: Es gibt die Artikel auch im ePub Format für E-Book-Reader. Die gibt es auch in Software. Suche dir einen E-Book-Reader für dein Telefon mit OPDS-Unterstützung, konfiguriere die Flaschenpost als Netzwerkbibliothek und du bist glücklich. Damit kannst du Artikel sortiert nach Autor oder Erscheinungsdatum lesen. Details findest du im Artikel zu Weihnachten 2012. Den FBReader gibt es auf jeden Fall für Windows-Telefone.
Hi Michael, danke für den Tipp. Klingt nach einer vernünftigen Lösung. Probiere ich gleich mal aus. LG, Manuela
Mir erschließt sich der Mehrwert nicht. Eine Responsive Website halte ich für sinnvoller als einen RSS-Reader, der genau eine Website enthält.
Hallo Oliver,
wir haben inzwischen einige Ideen entwickelt was die App zusätzlich können soll. Um nur ein Beispiel zu nennen denken wir an eine Push-Funktion, die über neue Artikel informiert (bzw. diese gleich runter lädt). Mit reinem html geht das nicht, die App muss da tatsächlich einen Mehrwert gegen das “reine Anzeigen der Seiten” bieten.
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.