Was bewegt uns Piraten, wofür stehen wir, was unterscheidet uns von anderen Parteien? Wer halbwegs netzaffin ist sucht und findet alles über uns im Internet. Für Benutzer von Offlinemedien sind wir jedoch schwer zu fassen. Denn, sind wir zu uns selbst ehrlich, kommen wir nicht um die Erkenntnis herum, dass die Bereitschaft sich selbst zu informieren nicht sehr ausgeprägt ist. Was nicht in kleinen Informationshäppchen im Fernsehen oder auf DVD serviert wird kommt bei vielen nicht an. Eine DVD die genau das enthält was der Couch-Potato sonst nicht über uns und unsere Themen erfahren wird tauchte jetzt im Netz auf. Unterteilt in mehrere Interessengebiete gibt es viel über uns Piraten zu sehen, und so einiges über die “etablierte” Politik. Nicht selten rutscht dem Zuschauer dann ein “Ne, ne?” über die Lippen.
Wer die Filmchen aussuchte und arrangierte ist nicht klar, die ISO-Datei der DVD liegt auf Online-Datenspeichern der Anbieter Dropbox, und Ubuntu One. Quellen bei SkyDrive tauchten bisher nicht auf. Das mag dran liegen, dass Microsofts Clouddienst keine Dateien grösser als 2 GB speichern kann, die DVD aber 3 GB beansprucht. Nach dem Download dieser 3 GB muss die noch auf einen DVD-Rohling gebrannt werden, bevor ein interessanter Abend auf der Couch beginnen kann.
- Nachricht an die Menschheit
- Eine Nachricht an die ganze Menschheit – Charlie Chaplin
- Datenschutz & Privatsphäre
- Überwachungsstaat – Was ist das?
- Rette deine Privatsphäre! – Stoppt den “Lobby-Krieg” gegen EU-Datenschutz!
- Was ist INDECT?
- Überwachungsstaat für Dummies
- Übermorgen.TV – Was wäre wenn – Privatsphäre
- Liquid Democracy
- Liquid Democracy leicht erklärt
- Arbeit und Soziales
- Arbeitskrise und Grundeinkommen
- EU-Initiative für ein Grundeinkommen
- Christoph Sieber – Wacht auf
- Wirtschaft & Lobbyismus
- x3: Deutsche Atomkonzerne
- Du bist dumm
- Übermäßiger Konsum (Original: La surconsommation)
- x3: Lobbyismus für Dummies
- Telekom – Netz der Zukunft
- Diskutieren bitte!
- Ohne Religion wäre die Welt besser dran (Religion vom Staat trennen)
- Das Netzwerk
- Hagen Rether – Fleisch, Ernährungsineffizienz und CO2
- Kryptoparty und Wirtschaftspionage – Anke Domscheit-Berg
- Volker Pispers – Zum Ausgang der Bundestagswahl 2013
- Die pure Wahrheit in 6 Minuten mit Andreas Popp
- Piraten Impressionen
- Ich bin Pirat, weil…
- Volker Pispers zu den Umfragewerten
- Freiheit statt Angst Demonstration
- S71- die bayerische Landesgeschäftsstelle der Piratenpartei
- …mehr?
- diverse Links für mehr und aktuelle Infos!
Die Filme auf der DVD sind wild zusammen kopiert. Der Grossteil besteht aus Eigenproduktionen der Piratenpartei (CC BY-NC), einiges scheint von Youtube zu kommen (Youtube Community-Richtlinien), anderes, wie Übermorgen.TV (CC BY-NC-SA) und Extra 3 (CC Y NC ND), stammt wohl aus dem Fernsehen bzw. aus der jeweiligen Mediathek. Hier schliesst sich der Kreis zur DVD wieder.
Das Runterladen dauert, je nach Quelle, schon einige Stunden. Ubuntu führt mit 12 Stunden die Hitliste an. Die Musik auf der DVD kommt, der Stil ist leicht erkennbar, von Hans Zimmer, einem Komponisten von Filmmusik. Auf soundcloud.com finden sich einige seiner Stücke.
Diese DVD sollte jeder Pirat für seine Eltern und die Tanten brennen. Und für die Freunde, die den ganzen Abend auf der Couch rumchillen. Denn für die ist sie gemacht!
About Michael Renner
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervor ging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites grosses Hobby, den Amateurfunk, investiert.
- Web |
- More Posts (485)
Kommentare
7 Kommentare zu Piratige Themen – Jetzt auf DVD
Daß die Welt ohne Religion besser dran wäre wage ich mal ganz stark zu bezweifeln. Ansonsten bin ich mal gespannt. Hab grad den Download gestartet, braucht wohl nochn bißchen.
Ein Leser hat uns einen Link zu einer DVD auf Dropbox geschickt. Den arbeite ich heute Abend in den Artikel ein, von hier aus kann ich das nicht. Mir hat die DVD gut gefallen, mal sehen wir oft ich sie für die Verwandschaft brennen werde.
Nun. Ich denke mal, in dem Video hier geht es in erster Linie darum Religion und Staat zu trennen.
Übrigens: Ich finde die Idee mit der DVD gut. Habe mich schon seit langem gefragt ob die Piratenpartei nicht mal was offizielles in dieser Richtung machen kann. Solange muss vielleicht das hier reichen. Bin gespannt, der download läuft. Wir sind nun mal im Wahlkampf, da sollte man jede Hilfe annehmen.
Vermutlich wegen Lizenzproblemen wird das hier so “anonym” verbreitet.
Der DropBox-Link wird schnell tot sein, DropBox sperrt externen Traffic. Ubuntu One ist quälent langsam.
Ist das mit den Lizenzen geklärt? Würde dann gerne einen Spiegel anbieten.
Moin,
das Urheberrecht ist gespickt mit Tretminen. Und: Ständig werden die Grenzen von Gerichten hin und her geschoben. Abschliessende Meinungen zu komplizierten Sachverhalten gibt es nur selten. Das wird auch der Grund sein, warum der Pirat, der die DVD zusammen stellte, anonym bleibt. Mir als juritischem Laien fiel es nicht leicht, zu einer Einschätzung wegen der Lizenzrechte zu kommen. Die Verwendung der Musik von Soundcloud ist meinem Rechtsverständnis nach von der Lizenz gedeckt, wenn der Urheber selbst die Stücke hochgeladen hat. Davon müssen wir allerdings ausgehen – wir vertrauen also auf den rechtmäsigen Upload.
Poduktionen der Piratenpartei stehen immer unter einer CC BY-NC-Lizenz, Übermorgen.TV steht unterCC BY-NC-SA-Lizenz und Extra 3 unter einer CC BY NC ND-Lizenz. Spannend wird es bei der Youtube-Lizenz. Sie schreiben in den Nutzungsbedingungen unter Punkt 6 A als Ausschluss “nicht einen Teil oder Teile der Webseite über irgendein Medium zu vertreiben, ohne dass YouTube dies zuvor schriftlich autorisiert hat”. Missgünstig interpretiert bedeutet dies wohl: “Egal unter welcher Lizenz etwas steht das zu uns hochgeladen wurde: Die Lizenz ändert sich so, dass ihr es nur noch auf unserer Seite anschauen dürft”. Es gibt negative und positive Auslegungen was dies für die Praxis bedeutet. Allerdings stellt sich für die DVD eine Frage: wurden die Filme unbekannter Herkunft von Youtube oder, wie beispielsweise Übermorgen.TV und Extra.3 aus einer anderen Mediathek runtergeladen? Berücksichtigen würde ich auch, dass mit der Verbreitung keine kommerziellen Absichten verfolgt wird und, das ist die Natur einer DVD, das iso-File auf einen Rohling gebrannt werden muss, auf dessen Kaufpreis wieder Urheberrechtsabgaben aufgeschlagen werden. Weil in dem Bereich gerne geklagt wird (wenn nur eine von zehn Klagen erfolgreich ist rechnet sich das) würde ich davon abraten das iso-File auf einem deiner Server zu hosten. Höchstwahrscheinlich ist das alles einwandfrei, doch bleibt ein Restrisiko. Wir, die Redaktion, bieten die Datei deswegen nicht zum runterladen an. Da wir vom Ersteller der DVD keine weitergehenden Informationen zur Herkunft der einzelnen Stücke haben würden wir ein unbekanntes Risiko eingehen. In der Verbreitung des Links sehe ich rechtlich kein Problem, da der Ersteller der DVD für ihren Inhalt verantwortlich ist.
CU
Wie ich schon sagte, jetzt hat die DropBox abgeschaltet … wers schneller als über UbuntuOne haben möchte muss mal in die Bucht schaun.
LG Ruben
Moin,
der Dropbox-Link funktioniert bei mir noch. Aber es stimmt: Unter PROJEKT-P findet man die Datei auch im Land Sint Maarten das durch Auflösung der Niederländischen Antillen entstanden ist. Dass es auf der Insel eine Piratenbucht gibt wundert nicht wirklich.
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.