Im Vakuum, das sich zwischen den erschütternden Enthüllungen von Edward Snowden, den mäßigen verbalen Empörungen der Politiker und ihren völlig fehlenden Handlungen gebildet hat, ist eine kleine Initiative aktiv geworden und greift um sich. Seit am 5. Juli 2013 auf demonstrare.de dazu aufgerufen wurde, dezentral organisiert aber gleichzeitig am 27. Juli 2013 auf die Straßen zu gehen, haben schon 16 Städte ihre Teilnahme angekündigt. Mal durch bestimmte Parteien oder Gruppen organisiert, mal durch Bündnisse oder auch ganz parteilos, sind sich alle einig in ihrem Protest gegen die weltweite Überwachung.

#stopwatchingus | CC BY demonstrare.de
Wir sind uns einig, dass Edward Snowden mit seinen Enthüllungen für mehr Freiheit kämpft. Wir sind uns einig in unserer Solidarität mit Bradley Manning. Wir sind uns einig, dass die USA nicht das Recht haben, die Menschen dieser Welt auszuspionieren. Wir sind uns einig, dass es keine technischen Hürden für die totale Überwachung mehr gibt und diese auf politischer Ebene verhindert werden muss. Und wir sind uns einig, dass die Menschen inklusive der Politiker auf diese Punkte lautstark aufmerksam gemacht werden müssen.
Die Piraten gehen wieder auf die Straße! Wenn in Eurer Stadt an dem Tag noch nichts angemeldet ist, nehmt es in die Hand!
About Hauke Holtkamp
Hauke ist größtenteils für Übersetzungen und internationale Themen zuständig.
Kommentare
4 Kommentare zu #StopWatchingUs – Wir gehen wieder auf die Straße!
Hallo! Wir haben für den 27.07. ebenfalls eine Demo angemeldet: Hof: DEMO für mehr Privatsphäre (NoPRISM) http://piratenpartei-hof-wunsiedel.de/ai1ec_event/prism-demo/?instance_id=221 https://www.facebook.com/events/147254255476918/
Gruss Holger
Auch in unserer Stadt gibts ne Kundgebung ..Heidenheim geht am 27 .07 13 um 10 Uhr auf die Strasse gegen Prism und Tempora..
Wie wärs mit einem neuen “World Alexander Day” ? Das bezieht sich auf Keith Alexander den Chef der NSA. an diesem Tage schreiben hoffentlich Millionen Menschen eine offene Postkarte an die Hauptadresse der NSA. Text: Lieber Keith, nicht erschrecken, völlig harmlos, aber in N.Y. an der 54th Street no. 36 habe ich meine Sache versteckt….usw. Absender: Transitbereich Scheremetjewo Was passiert? 1. sie müssen die Postkarten scannen… 2. im Rahmen der dort gesetzlich vorgeschriebenen Paranoia…müssen sie nicht denn Standort sofort untersuchen? Es könnte ja was dran sein.. Ich plädiere für den “World Alexander Day” und die Zusatzbotschaft lautet: am besten nicht außer Haus gehen an diesem Tag…
Pingback: 27.07. #StopWatchingUs – Demo gegen PRISM und TEMPORA
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.