Dies ist ein Überblick über die globalen Piratenparteien mit dem Stand Ende November 2012. Nach letzten Zählungen gibt es die Piratenpartei in 63 Ländern weltweit (22 eingetragen, 24 aktiv (= Website und Soc. Media Aktiv.), 14 niedrige Aktivitäten, 4 mit mehreren, nicht offiziell anerkannten Piratenparteien).
Die Piratenbewegung wächst. Die abgebildete Weltkarte zeigt die Länder mit Piratenparteien. Wie man der Abbildung entnehmen kann, findet man die Idee von Piratenparteien schwerpunktmäßig im Euroraum, sie breitet sich aber kontinuierlich aus. Australien hat sich kürzlich erst als offizielle Partei registriert und in Südamerika braut sich bereits viel Aktivität zusammen.
Weltweit machen bereits über 600.000 Personen mit. Weitere Basisinformationen (Internetseite, FB, Twitter, Kontakt) erhält man, wenn man hier auf die Karte und dann auf das Land von Interesse klickt. Alle diese Informationen und einige zusätzliche Details werden in Kürze als API in der Pirate Times veröffentlicht.
Ein Artikel von Josef Ohlsson Collentine; Übersetzung von Francis-Drake. Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Pirate Times unter CC-BY.
Kommentare
4 Kommentare zu Piratenparteien rund um den Globus in 2012
So lange is das nicht in einer Verlässlichen Quelle lese,wie z.B. die NWZ oder Focus glaube ich ihre Parteipropaganda kein Stück weit.
Sie glauben wohl das alle Bürger Deutschlands die nicht so oft das Internet nutzen total leichtgläubig sind was ?
Hallo Herr Klockner,
was die Verlässlichkeit betrifft können wir es durchaus mit Blättern wie dem Focus aufnehmen. Alleine schon weil wir näher an der Quelle sitzen 🙂
Unabhängige Informationen finden sie auf Wikipedia [1] oder, aus erster Hand, bei der PP International [2].
Mich persönlich freut es, dass sie trotz allen Misstrauens die Flaschenpost lesen.
Liebe Grüsse
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei
[2] http://www.pp-international.net/
1.Wikipedia lässt sich von jedem in diesem Internet abändern. Legal,illegal alles völlig egal im Internet.
2.PP international ist auch genau das was man früher eine Parteizeitung nannte.Die werden nur über sich reden.Und das immer schön positiv.
3.Ihr Blog oder was das hier ist wurde mir auf der Arbeit per Mail zugeschickt. Ich denke mal von einem Mitarbeiter der zu den fanatischen Anhängern ihrer,nennen wir es mal “Partei” ist.
@sebastian
all the sources are on the interactive map: http://piratetimes.net/pirate-parties-worldwide/
Feel free to click through and check the information yourself if you don’t trust it. Contact information for most parties there, just send them a mail asking if they’re real if you wish 😉
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.