
CC BY-NC-SA 2.0 | zhrefch
Im Zuge der Neustrukturierung der SG Presse haben sich neue Aufgabenbereiche ergeben, die mit der aktuellen aktiven Besetzung nicht mehr ausreichend bedient werden können. Besonders das Monitoring von Printmedien wird derzeit aufgrund mangelnder personeller Ressourcen eher stiefmütterlich behandelt. Da es aber ein essentieller Punkt für eine professionelle Pressearbeit ist, wird hier dringend Unterstützung gebraucht!
Monitoring von Printmedien bedeutet bewusstes und aufmerksames Lesen von Artikeln im Hinblick auf folgende Fragen:
- Stammt der Artikel von der Piratenpartei oder einem Parteimitglied?
- Kommt die Piratenpartei oder ein Parteimitglieder in dem Artikel vor?
- Geht es in dem Artikel um Kernthemen der Piratenpartei Deutschland?
- Geht es in dem Artikel um für uns aufgrund unserer Programmatik relevante Bundestags-/rats/EU-Entscheidungen?
Wenn eine der Fragen mit JA beantwortet werden kann, sollen die Rahmendaten der Artikel wie z.B. Titel, Thema, Erscheinungstag und -ort sowie eine Kurzzusammenfassung der wichtigsten uns betreffenden Punkte an einem noch zu definierenden Platz im Wiki zusammengetragen werden. Die SG Presse nutzt die Inputs zu Artikeln, um die Außenwirkung der Partei und das politische Umfeld zu analysieren und die Pressearbeit langfristig zu verbessern.
Jeder der mitmachen möchte kann einfach seine Kontaktdaten in dieser Liste relevanter Zeitungen und Zeitschriften eintragen. Idealerweise finden sich mehrere Personen pro Medium, um zu gewährleisten, dass ein tages- bzw. bei Wochenzeitungen wochenaktuelles Monitoring gewährleistet werden kann. Melden sollte man sich bis zum 15.12.2012. Anschließend wird ein Mumble-Termin vereinbart, um dort weitere Details und Fragen zu klären. Für weiteren Fragen steht auch jetzt schon Fidelisamica (@fidelisamica) bereit.
About Gefion Thürmer
Gefion Thuermer war von 2009-2014 Chefredakteurin der Flaschenpost. Sie hat die Piratenpartei, und mit ihr die Flaschenpost-Redaktion, 2014 verlassen.
- Web |
- More Posts (241)
Kommentare
5 Kommentare zu Hilfe gesucht: Monitoring Printmedien für die SG Presse
Ich versuche mal wieder, mich selbst bzw. meine sogenannte Schaffenskraft ins Gespräch zu bringen, habe aber, wie schon des öfteren, wohl ob meines Alters und meines großen Mauls keine besondere Hoffnung, überhaupt in Erwägung gezogen zu werden.
Ihr sucht mal wieder, aber ihr werdet nicht besonders fündig, wenn solche Beiträge (http://www.rentner-news.de/content/Piraten-fordern-%22Umverteilung-von-Krankenkassenueberschuessen%22%3A-50-Euro-mehr-fuer-Hartz-IVer) durch das Netz geistern und auch ich mit meinem Projekt nicht mehr unbedingt zu Euren Unterstützern zähle.
Ich bin ja noch nicht mal sicher, dass dieser Kommentar hier angenommen wird.
Dann geh zu den rentner.news. die nehmen alte knacker mit kusshand 🙂
Moin Jonny, die Meldung in den Rentner-News soll lustig oder Satire ein, aber so richtig zündet da nichts.
Sehen wir mal darüber hinweg, dass die Renter-News damit mal einen schlechten Kalauer brachten hat der CDU der verächtliche Umgang mit Rentnern nicht geschadet. Wie sagte Herr Miessfelder (CDU) 2003 sehr ehrlich: „Ich halte nichts davon, wenn 85-Jährige noch künstliche Hüftgelenke auf Kosten der Solidargemeinschaft bekommen“. Bei der darauf folgenden Wahl wurde die CDU stärkste Kraft.
Für dein Projekt wünsche ich viel Erfolg!
Der Antrag mit der Plünderung der Krankenkassen wird innerhalb der Piratenpartei ernsthaft diskuttiert: Satire dürften also die Piraten sein:)
Moin Uwe, danke für den Hinweis, ich fand den Antrag tatsächlich im Antragsbuch: PA266 auf Seite 685 (meine Ausgabe: http://www.gacel.de/piraten/Piratenpartei_Antragssbuch_BPT_2012_2_komplett_05_11_20_30.pdf).
Ich nehme alle bösen Gedanken und Verwünschungen zurück, die ich über die Rentner-News hatte 😉
Ob der Antrag Satire ist …… wir werden es vielleicht nie erfahren. In Bochum wird nur ein Bruchteil der Anträge zur Abstimmung können kommen.
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.