Das Barcamp in Essen steht vor der Tür. Am 1. und 2. September treffen sich Piraten, die bereits in Parlamenten sitzen oder einen Sitz in einem Parlament anstreben, im Unperfekthaus Essen. Johannes Ponader beantwortet einige Fragen.
Flaschenpost: Johannes, an wen richtet sich die Einladung?
Johannes Ponader: Eingeladen sind alle Piraten, die sich für die interne politische Organisation einer zukünftigen Bundestagsfraktion und für die Anbindung an die Partei und die Bevölkerung interessieren, also:
- alle Piraten, die Interesse an den aufgeworfenen Fragen haben und sie mit anderen diskutieren wollen, darunter
- potentielle zukünftige Abgeordnete einer Bundestagsfraktion
- potentielle zukünftige Mitarbeiter einer Fraktion
- aktuelle Mitarbeiter und Abgeordnete von Landtagsfraktionen
Flaschenpost: Was ist der Zweck des Barcamps?
Johannes Ponader: Wir wollen Fragen formulieren und uns mit Themenfeldern auseinanderzusetzen, die die Arbeit einer zukünftigen Bundestagsfraktion betreffen. Nicht, um bereits Antworten zu geben – diese Antworten müssen eine zukünftige Bundestagsfraktion und die gesamte Partei nach einer erfolgreichen Wahl gemeinsam finden – sondern um vorab Fragekategorien zu entwickeln und diese bei Entscheidungen im Vorfeld, Befragungen von Kandidaten als Hintergrund verwenden zu können.
Flaschenpost: Ist das Barcamp also ein Trainingslager für zukünftige Abgeordnete?

Johannes Ponader: Nein. Es ist ein Ort, an dem wir uns Gedanken machen könnnen, was wir von zukünftigen Abgeordneten erwarten. Im Falle der Partei: von einer zukünftigen Fraktion. Im Falle von potentiellen zukünftigen Abgeordneten: von sich selbst.
Es geht dabei nicht darum, gerade die Menschen zusammenzubringen, die tatsächlich ab 2013 (wenn wir erfolgreich sind) die Fraktionsarbeit im Bund gestalten, sondern engagierte Piraten, die stellvertretend für uns alle diese Themen diskutieren (und die Ergebnisse in die Partei rückkoppeln). Es ist daher auch in keiner Weise notwendig, dass zu dem Event gerade die anwesend sind, die auf die Listen kandidieren oder im Ernstfall bei der Bundestagsarbeit mitwirken wollen!
Flaschenpost: Sind 50 Plätze nicht etwas wenig?
Johannes Ponader: Das Treffen ist auf etwa 150 Teilnehmer ausgelegt. Für 50 Piraten gibt es Plätze in der Jugendherberge. Die anderen Teilnehmer bringen wir im Großraum Essen privat unter.
Flaschenpost: Gibt es eine Agenda für das Treffen?
Johannes Ponader: Die Agenda werden wir – wie bei einem Barcamp üblich – erst vor Ort gemeinsam festlegen. Da es nicht darum geht, Antworten zu formulieren, sondern Fragen zu stellen, ist der wichtigste Programmpunkt eine offene Debatte, die unterschiedliche Spielräume aufzeigt und wichtige Diskussionspunkte aufwirft.
Flaschenpost: War es allein deine Idee?
Johannes Ponader: Der Einzug in den Bundestag wird eine wichtige Zäsur in der jungen Geschichte unserer Partei. Ich bin unter anderem mit dem Versprechen angetreten, diese Debatte um eine zukünftige Bundestagsfraktion anzustoßen und zu führen. Je besser wir uns innerlich auf diesen wichtigen politischen Schritt vorbereiten, umso bewusster können wir die vielen Entscheidungen treffen, die damit zusammenhängen. Das Camp habe ich zusammen mit meinem Team geplant, das einmal pro Woche öffentlich tagt.
Infos zum Barcamp Bundestag finden sich im Wiki, anmelden kann man sich hier. Für die thematische Vorbereitung wurde ein Pad eingreichtet. Informationen zum Veranstaltungsort finden sich direkt beim Unperfekthaus.
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervor ging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites grosses Hobby, den Amateurfunk, investiert.
Das Barcamp in Essen steht vor der Tür. Am 1. und 2. September treffen sich Piraten, die bereits in Parlamenten sitzen oder einen Sitz in einem Parlament anstreben, im Unperfekthaus...
Kommentare
3 Kommentare zu Das Barcamp Bundestag in Essen
Hallo leider bin ich ganz neu im netz moechte mich aber als ganz neues mitglied -habe mich von italien aus angemeldet- zum barcamp in essen bewerben.ich finde es noetig verantwortung zu uebernehmen- bin als sozialwissenschaftler u erfolgreicher unternehmer gut fuer fragen zur steuer fuer kleinunternehmer zu fragen schule jugendamt strafvollzug massregelvollzug lieberalisierung weicher drogen u auslaenderrecht. bin 67 jahre u habe als psychologe u selbststaendiger bauunternehmer ein breites erfahrungsfeld das ich einbringen kann in die einzige partei die diskussionsoffen ist. hg fischer
Hallo Hans Georg,
schau bitte hier: http://piratencamps.de/bump12/ Da findest du alles zur Anmeldung und Kontaktaufnahme
Grüße, Mike
Pingback: Kompass ausgeliefert | Kompass – Die Piratenzeitung
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.