“Ich finde es bedauerlich, dass Ministerpräsident Beck die Schuld für die Insolvenz des Nürburgringes ausschließlich außerhalb seiner Zuständigkeit sieht”, meint Heiko Müller, Vorsitzender der Piratenpartei Rheinland Pfalz im Zusammenhang mit Becks Äußerungen bei der gestrigen Pressekonferenz zum Thema “Nürburgring”.
Beck sagte gegenüber den Pressevertretern, dass es Aufgrund mangelnder Unterstützung der Europäischen Union zum Insolvenzverfahren des Nürburgrings komme. Für die Piraten in Rheinland Pfalz kommt diese Aussage – mit Rückblick auf die bisherige Informationspolitik und Handlungsweise von Beck – wenig überraschend. Der LV Rheinland Pfalz der Piratenpartei fordert den Ministerpräsidenten daher erneut auf, die Informationen zum Nürburgring öffentlich zu machen. Es sollte eigentlich das Recht jeden Bürgers dieses Landes sein, bei Großprojekten Aufschluss über die Finanzierung erhalten zu können, denn davon hängt wesentlich die Zukunft dieses Landes ab”, so Heiko Müller weiter.
Nach Ansicht der Piraten hätte es mit einer frühzeitigen Veröffentlichung der Daten zum Nürburgring nicht soweit kommen müssen, da die Defizite bereits früher bekannt gewesen wären. So fordert Vincent Thenhart, Beisitzer im Landesvorstand der Rheinland Pfalz Piraten, von Beck: “Herr Beck bitte übernehmen Sie zum Nürburgring als zuständiger Ministerpräsident die volle politische und personelle Verantwortung.”
Kommentare
2 Kommentare zu In der Kritik: Becks Intransparenz zur Nürburgring Finanzierung
Lieber Heiko Müller, es ist sehr höflich, dass du dieses Politikum bedauerst. Hier hat sich die politische Führung entweder über den Tisch ziehen lassen oder es wollte sich jemand ein Denkmal auf Kosten des Steuerzahlers setzen. Das allerdings muß dann auch mit den richtigen Worten beim Namen genannt werden. Jeder Kaufmann muß wissen, dass ein Betrieb wachsen muß. Der Blödmarkt wird auch keinen Markt mit 5000 Parkplätzen in der Wüste eröffnen. Aber Politiker wissen alles besser. Wirklich sachkundige Bürger hätten dieses Projekt verhindert. Ich sehe in den Landtagen, und auch im Bundestag fast ausnahmslos Lehrer, Juristen und Beamte. Diesen Menschen möchte ich nicht ihr Urteilsvermögen absprechen, aber hier fehlt es seit Jahren an der Vielfältigkeit des Wissens und der Meinungen die nötig wären um unser Land in einer sich immer schneller und stetig verändernden Welt zu vertreten. Lobbyisten helfen da wenig, da sie abhängig und gierig sind. Ich freue mich über diese neue Partei der Piraten da hier tatsächlich der Bürger vertreten ist. Wenn ihr es richtig und mit dem Herzen macht werdet ihr sehr erfolgreich sein. K.
Lieber Heiko Müller, googele mal nach Subvention Dahn oder Schlosshotel Affäre oder Flugplatz Zweibrücken EU und Du wirst erkennen, dass der Nürburgring nur der Gipfel des Eisbergs und das Strickmuster der Landesregierung in Rheinland-Pfalz unter Beck immer das gleiche ist. Liebe Grüße! C.