
transparenz forte by Mike_gh | CC BY-NC
Zu Beginn der Sitzung wies Bernd auf die mangelnde Zahlungsmoral der Mitglieder hin (nur ca. 1/3 sind momentan stimmberechtigt, haben also bezahlt) und bat, das zu ändern. Der aktuelle Budgetvorschlag wurde vorgestellt. Der Beschluss dazu folgt nach Diskussions- und Feedbackmöglichkeit in der nächsten Sitzung. Swanhilds Antrag auf Vereinfachung der Dienstreisegenehmigungen ergab kein klares Meinungsbild im Vorstand, der Antrag wurde daher vertagt. Die Reisekostenordnung hingegen wurde sofort angepasst: Die Abrechnung mit Bahncards wurde aufgenommen, Flugreisen wurden erleichtert, die Frühstücksregelung wurde der gesetzlichen Grundlage angepasst und die Beauftragte des Schatzmeisters aufgenommen.
Auch alle anderen Beauftragungen wurden einstimmig beschlossen. Ein Antrag auf Auskünfte zum erstatteten Laptop des ehemaligen Bundespressesprechers wurde mit Verweis auf das Protokoll des Bundesparteitags und einer früheren Vorstandssitzung beantwortet.
Bernds Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung des Bundesvorstandes wurde angenommen: Der Geschäftsbereiches “Koordination der Rechtsabteilung und des Schiedsgerichts” wurde aufgeteilt in “Koordination des Schiedsgerichts” und “Koordination der Rechtsabteilung”. Beide Bereiche werden von Sebastian (vertretungsweise von Bernd) geleitet.
Johannes warf eine kurze Erklärung über sein Abstimmungsverhalten ein: Dieses setzt ein LQFB-Meinungsbild für eine Abstimmung voraus. Ist kein Meinungsbild vorhanden, enthält er sich. Sein persönliches Abstimmungsverhalten möchte er nachdokumentieren. Nachdem Johannes auch um Entschleunigung in der Behandlung von Anträgen gebeten hatte, zog Klaus seinen Antrag mit allen anderen zurück. Johannes bat auch darum, Kalender von Gliederungen und Gruppierungen der Piratenpartei in einem Pad einzutragen.
Die letzten Äußerungen dieser Vorstandsitzung drehten sich um Mobbing-Vorwürfe (an deren Lösung Bernd momentan arbeitet), Erschöpfungsvorwürfe (die aber im Gegenteil zu den Aussagen der Presse ein Zeichen für hohes Engagement seien und nicht missverstanden werden sollten) und um den Stress in der Pressegruppe, der laut Bernd heißer gekocht als gegessen wird.
Die Vorstandssitzung endete um 21:43.
Kommentare
3 Kommentare zu Zusammenfassung der BuVo-Sitzung am 06.06.2012
%-O ,)))) Nicht sehr spannend, so Protokolle, aber müssen schon ins Netz, wg. Transparenz und so… Doch, hm, warum postet ihr nicht mal diesen spannenden Bericht zu Politik, Grundrechtsklau & Datenschutz? Der Blogger hat bestimmt nichts dagegen (setzt ja selber etliche links auf die Flaschenpost): http://jasminrevolution.wordpress.com/2012/06/11/ak-vorrat-leakt-bundestags-innenausschuss/
Liebe Piraten,
seit oktober letzten jahrs schlummert mein antrag zur aufnahme irgendwo in der elektronik.–wie soll ich da beitrag zahlen.- Ersatzweise habe ich schon eine spende abgesandt die nun auch endlich abgebucht wurde.– Also nicht nur auf zahlungs unwillige piraten sehen sondern auch die “aspiranten” an den haken nehmen.Evtl. auch das lastschrift verfahren benutzen denn dann geht kaum etwas verloren.– Ganz klar ohne bordkasse läßt sich nicht machen.–Wie mein vorgänger schreibt protokolle sind langweilig aber ohne logbuch geht nichts an bord.-Alte weisheit aus meiner fahrens zeit.
Die Piraten loben sich als Internettpartei, aber Beitrag kassieren und buchen können Sie nicht. Ich bin auch seit Oktober dabei. Musste ein zweites mal Beitrag bezahlen, um als Mitglied abstimmen zu dürfen. Gibt es denn bei den Piraten überhaupt eine Mitgliedsnummer und einen Ausweis? Meine Mitgliedsanerkennung wurde mit einer Weihnachts-E-Mail bestätigt!
Der Bundesvorstand ist da wohl vollkommen fehlinformiert, von wegen ein Drittel hat nur bezahlt! Fragt doch einfach mal alle Ortsgruppen ab und lasst Euch die Überweisungsbelege schicken.
Das ist doch ganz einfach, denn ein echter Pirat hat online bezahlt.
Dann erreicht Ihr vieleicht über 90%
Ahoi
Euer Dredner Pirat
Peter der 197.
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.