Die Piraten des Kreisverbandes Trier/Trier-Saarburg wagen an diesem Wochenende ein Experiment: Sie führen am 6. Mai von 12 bis 18 Uhr den ersten dezentralen Parteitag in der Geschichte von Deutschland durch. Zeitgleich werden sich in Trier und Baustert (Eifel) Piraten versammeln, um über einige Programmanträge zu entscheiden. Die beiden Veranstaltungsorte sind die Golfanlage Südeifel Baustert sowie das Café Kokolores in Trier. Durch die geringere Teilnehmerzahl an jedem Ort werden Kosten reduziert und die Organisation vereinfacht, durch die geringeren Anfahrtskosten können mehr Mitglieder teilnehmen, zuletzt werden Abstimmungen weniger stark durch die Region des Veranstaltungsortes beeinflusst.
Den Kern des dezentralen Parteitags bildet die Versammlungsleitung, die für die Verknüpfung der einzelnen Versammlungen zuständig ist. Die Verknüpfung erfolgt dabei mittels technischer Hilfsmittel wie z.B. einer Live-Übertragung per Internet. Hierbei gilt es, nicht nur technische Hürden zu überwinden, sondern auch eine Geschäftsordnung zu entwickeln, welche konform zum Parteiengesetz die besonderen Gegebenheiten eines dezentralen Parteitages berücksichtigt. Johannes Thon, Beisitzer im Landesvorstand meint dazu: “Als Versammlungsleiter werde ich wohl den ersten dezentralen Parteitag einer parlamentarischen Partei in Deutschland leiten. Ich bin ziemlich aufgeregt und werde jetzt erst einmal die neue, angepasste Geschäftsordnung büffeln.”
Die gesammelten Erfahrungen werden dokumentiert und ausgewertet. Damit sollen in Zukunft auch auf höheren Ebenen wie etwa des Landes- oder Bundesverbands mehr Piraten an Parteitagen und Abstimmungen teilnehmen können, ohne Delegationen notwendig zu machen. Heiko Müller, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands meint hierzu: “Für uns ist dieser Kreisparteitag ein Experiment zur Erweiterung der Teilnahmemöglichkeiten von Parteimitgliedern und Bürgern im 21. Jahrhundert. Wir haben zwar mittlerweile enorme technische Möglichkeiten entwickelt, aber die Gestaltung der politischen Arbeit steckt noch viel zu sehr in den Strukturen von vor 100 Jahren fest.”
- Update: Den Parteitag könnt ihr auch von zu Hause verfolgen – PiratenStreaming macht’s möglich!
About Gefion Thürmer
Gefion Thuermer war von 2009-2014 Chefredakteurin der Flaschenpost. Sie hat die Piratenpartei, und mit ihr die Flaschenpost-Redaktion, 2014 verlassen.
- Web |
- More Posts (241)
Kommentare
4 Kommentare zu Erster dezentraler Parteitag in Trier
Hallo Herr Poschau, ich glaube, die CDU oder auch die SPD setzt sich eher für die “Werte und Rahmbedingungen unserer Gesellschaft” ein, die Sie anscheinend im Sinn hast. Schauen Sie doch mal bei denen vorbei. “Zu jedem Topf gibt’s einen Deckel”…
Pingback: Der Bundesparteitag 2012.1 – Nachlese | Flaschenpost
Pingback: Der Bundesparteitag 2012.1 – Nachlese – Rene Telemann
Tolle Idee, der man nur Erfolg wünschen kann! Wird doch in den Medien (“kontraste” vom letzten Donnerstag) schon darüber gelästert, dass Basisdemokratie nur für die möglich ist, die sich die Reisen zu den Parteitagen leisten können. Wenn man einen Bundesparteitag dezentral durchführen könnte, würde das solche Argumente sehr entkräften.
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.