Gastartikel von Susanne Graf
Der Bundesparteitag in Neumünster steht vor der Tür – vom 28. April bis 29. April ist es mal wieder so weit. Dieser Parteitag wird das erste Mal auch in Gebärdensprache übersetzt, um gehörlosen Menschen die Möglichkeit zu geben, am politischen Diskurs teilzunehmen. Dafür setzen wir PIRATEN Gebärdensprachdolmetscher ein, um die Barrierefreiheit auch in diesem Punkt zu ermöglichen. Wir sehen es als einen selbstverständlichen Schritt an, hin zur gesellschaftliche und politischen Teilhabe für jeden Bürger.
Um diese Möglichkeit verwirklichen zu können, benötigen wir 3.000,- Euro, die mit diesem Spendenaufruf gesammelt werden sollen. Wir brauchen nur 150 Spender, welche jeweils einen Betrag von 15,- Euro beisteuen, um die Gebärdendolmetscher für den Bundesparteitag refinanzieren zu können – einen weiteren Teil trägt der Bundesverband.
Wer sich beteiligen möchte und diese Initiative unterstützen will, kann dies unter http://de.pledgebank.com/barrierefrei tun. Wir hoffen auf rege Beteiligung und bedanken uns schon im Voraus bei all denen, die gemeinsam mit uns für Chancengleicheit einstehen.
Kommentare
3 Kommentare zu Spendenaufruf für Gebärdensprachdolmetscher zum Bundesparteitag 2012.1
hoffentlich bekommt ihr das geld zusammen!daumendrück 🙂 ich fands schon beim #lptnrw total schade,dass ihr euch wegen fehlendem geld keinen dolmetscher leisten konntet 🙁
Ich habe eben auf der pledgebank das Versprechen gezeichnet. Woher bekomme ich die Daten um das Geld zu überweisen?
Noch ein Tipp asn alle Piraten: Fragt mal bei den Gehörlosenschulen nach. Evtl. gibt es dort Lehrer/Schüler, die einen Text in Gebärdensprache übersetzen, ohne ghleich tausende zu verlangen. Und evtl. gibt es dort auch künftige Piraten.
habt ihr denn Gebärdendolmetscher gefunden? Und wenn nicht so würde ich vorschlagen das Geld für den nächsten BPT einzusetzen, damit dann professionelle Gebärdendolmetscher eingesetzt werden können. Natürlich sollte mann hier die Spender Fragen ob das Geld “bleiben” kann für genau diesen Zweck. Ausserdem würde ich versuchen ein Finanzposten für genau diese Dinge beim Vorstand einzuführen.
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.