Verteilt über ganz Europa fangen Piraten an, die Idee einer Piratenpartei Europa zu erarbeiten. Wichtige Punkte zu diesem Zeitpunkt sind größtenteils absolut grundlegende Diskussionen. Zum Beispiel läuft aktuell die Diskussion, ob es eine Piratenpartei Europa sein soll, in der jeder Pirat Mitglied werden kann oder ob nur die einzelnen Piratenparteien Mitglied werden können.
Oder auch, ob die PP-EU auf die Piratenparteien in der EU beschränkt sein soll oder ob es auch auf Piratenparteien in Europa ausgeweitet werden soll, die nicht Mitglied der EU sind, wie zum Beispiel die Schweiz. Zu diesem Zeitpunkt ebenfalls wichtig, ist die Vorbereitung auf eine Diskussion bei Piratenpartei International Konferenz in Prag im April. Dort soll eine erste Zusammenkunft der interessierten Piraten stattfinden. Auch ist es angedacht im Verlauf dieses Jahres noch eine weitere Konferenz stattfinden zu lassen, die dann nur dem Aufbau einer Piratenpartei Europa dienen soll.
Weiterhin wird an gemeinsamen Zielen der Piratenparteien in Europa gearbeitet, wobei die bereits ausgearbeitete Übersicht hierbei als Grundlage dient. Vorbereitend wird auch an der Koordination eines gemeinsamen Wahlkampfes zur Europawahl 2014 gearbeitet.
Zur gemeinsamen Arbeit ist natürlich jeder einzelne Pirat eingeladen. Zusammengearbeitet wird mit einer Mailingliste, einigen Etherpads, einem Wiki und einem Raum auf dem NRW-Mumble Server.
Kommentare
9 Kommentare zu Aufbau einer Piratenpartei Europa
2 Anmerkungen zu dem Logo-Entwurf.
Gruß Jochen
Hallo Jochen, das Logo ist nur ein unverbindlicher Entwurf. Das Logo der EU zum einen aus Ermangelung eines besseren Symbols für Europa, zum anderen weil ein Hauptziel sein wird, Piratenpolitik in der EU zu etablieren. Ich denke, in einigen Wochen wird nochmal dazu aufgerufen werden, Logovorschläge einzureichen. Wenn du dann nochmal explizit darauf hingewiesen werden möchtest, schreib mir doch bitte eine mail an steffen.ortmann@piraten-thüringen.de
der sternenkranz auf blauem grund ist das symbol sowohl des europarates (zwischenstaatliche organisation, 1949 gegründet, heute 47 mitgliedstaaten) als auch der e.u. die europäischen gemeinschaften übernahmen das symbol 1984 vom europarat. also: hier korrekt sowohl für “europa” als “e.u.”.
Es kann nur ein Aufruf sein, an die Piratenpartei.
Seit Wachsam und Unabhängig, es gibt genug Hinweise das die Parteien SPD,CDU,FDP und Grüne versuchen werden alles neue zu Unterwandern. Wir Bürger dieses Landes brauchen aber die Demokratie für das Volk. Und die Hoffnung liegt nun einmal in den Händen junger Leute die verändern wollen.Veränderungen die uns allen entgegen kommt sind dringend angesagt.
Jugendarbeitslosigkeit geht gar nicht. Rente mit 67 geht gar nicht. Bankenhilfe ? Wer hat es verursacht diese schlechte Verteilung,den Abbau des Sozialstaates? Es gibt noch mehr zu sagen, aber wer was verändern möchte den sollte bekannt sein wo angesetzt werden muss.
Danke und viel Erfolg Günther
Nix für ungut. Grammatisch und rechtschreibtechnisch sollte der Autor dieses Beitrags jenen korrigieren. Schließlich ist er öffentlich.
Hallo. Es wäre in dem Zusammenhang noch auf den Blog http://www.ppeu.net hinzuweisen!
Europa-Parlament ist ein Muss ! Dort wird in naher und ferner Zukunft immer mehr entschieden! Auf gehts…
Scheint mir genau die richtige Idee ergriffen zu haben, diesen Entwurf. Und ich mag den Zirkel : gemeinsam wir sind. Plus : nix ist drüber geschrieben. Also die verschiedenen Länder können die Partei nennen so wie sie wollen, in ihren eigenen Sprachen 🙂
Ahoi ! für unsere jüngsten Freunde und zukünftigen PIRATEN, wäre eine der ” Lego-PIRATEN-Figuren ” wohl ein willkommenes Werbegeschenk – oder? Ändern
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.