Ahoi und herzlich willkommen zur März-Ausgabe des Landesnewsletters. Der Februar-Newsletter ist noch nicht allzulange her und doch ist in den vergangenen Wochen genug passiert, um euch mit einem neuen Newsletter für März versorgen zu können.
Im Januar hatten wir im Newsletter ein Titelbild gewählt, das die Piratenpartei Russland bei den Protesten gegen die Fälschung der Duma-Wahlen zum Thema hatte. Heute können wir berichten, dass Wladimir Putin bei den Präsidentschaftswahlen am 04. März erneut zum Präsidenten der Russischen Föderation gewählt wurde – wieder begeleitet von massiven Protesten der unterdrückten Opposition sowie vermuteter Wahlfälschung.

Erste Umfragen zur Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012. Piraten rein, FDP und Linke raus? Signalwirkung für Niedersachsen.
Bei uns in Niedersachsen läuft das alles sehr viel beschaulicher ab. Unsere einzigen Sorgen sind, dass Einladungen rechtzeitig versandt und genügend Kandidaten für Direktmandate gefunden werden können. Denn es geht in die heiße Vorwahlkampfphase, was für uns Mitglieder das Organisieren von Aufstellungsversammlungen für Direktkandidaten bis zum 20. April 2012 bedeutet. Bis dahin, so das Ziel, sollen alle 87 Wahlkreise des Landes mit Kandidaten besetzt sein, um dann in einem fulminanten Kandidatengrillen am 21. und 22. April 2012 die Listenkandidaten beim Landesparteitag in Nienburg zu wählen. Also diejenigen, die uns ab dem nächsten Jahr im Landtag vertreten werden, sofern alles gut geht.
Doch nicht nur wir Niedersachsen steuern langsam aber sicher in Richtung Wahlkampf. In Schleswig Holstein stehen die Wahlen kurz bevor, und die Piraten vor Ort brauchen dringend eure Hilfe. Wer in einem virtuellen Backoffice bei der Bearbeitung von Anfragen helfen möchte, der melde sich bitte mit dem Betreff “BackOffice S-H” bei Dietmar (dslawfox@googlemail.com). Ebenso, wer auf den letzten Metern direkt vor Ort helfen kann. Die Landtagswahl dort findet am 6. Mai 2012 statt. Alle Mann in die Wanten!
Im nächsten Newsletter wird es um den bevorstehenden Landesparteitag 2012.2 gehen, und wir sind gespannt, was ihr uns bis dahin wieder für Themen bescheren werdet. Bis dahin viel Erfolg, euer Newsletter-Team.
Den vollständigen März 2012 Newsletter könnt ihr hier downloaden.
Kommentare
3 Kommentare zu Neues aus Niedersachsen (März 2012)
Es wäre interessant, einen Wechsel in Niedersachsen zu erleben. Mich würde interessieren, warum eine Familie mit Kindern in Niedersachsen die Piraten wählen sollte. Niedersachsen ist mit Abstand das Kinderfeindlichste Bundesland mit den wenigsten Betreuungsangeboten, den höchsten Einschnitten in den Schulen. Die Landesregierung (noch mit unserem Kurzzeitpräsidenten) hat sich groß feiern lassen für ihre Förderung der Gymnasien und dabei verschwiegen, dass das Geld dafür einfach den Grundschulen weggenommen wurde.
Mich würde mal interessieren warum ein Kriminalbeamter die Priaten wählen sollte. Das Angstgebäude welches Sie errichten ( Verkehrsdatenspeicherung, Polizeidrohne usw.) ist unerträglich. Die Welt hat sich verändert, nur die Polizei soll mit Karteikarten und Schreibmaschine agieren? Die Realität sieht anders aus als sie im kleinen Zirkel trefflich reflektiert wird.
Der Kriminalbeamte,der von Angstgebäude spricht, kennt offensichtlich nicht das entsprechende Urteil des BVerfG. Das BVerfG hatte auch “Angst” um unser Grundgesetz. So toll Kriminalbeamte vllt. das geheime Schnüffeln finden, ich meine es sollte unabdingbar sein in unserem Rechtsstaat, dass jeder Bürger von mir aus erst im Nachgang, Kenntnis von jeglicher “Schnüffelaktion” erhält. Erst durch die Bekanntgabe der “Schnüffelaktion” wird der Bürger in die Lage versetzt, dies gerichtlich überprüfen zu lassen. So ist es beispielsweise auch bei einer Wohnungsdurchsuchung, obwohl sich die Welt verändert hat. Die polizeiliche Arbeit soll qualitativ hochwertig bleiben und jeglicher gerichtlicher Überprüfung standhalten: Judikative überprüft die Exekutive!…so sieht es die Verfassung vor und ich finde das sehr modern!
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.