Ahoi und herzlich willkommen zur Februar-Ausgabe des Landesnewsletters, diesen Monat mit etwas Verspätung. Arbeitsreiche Wochen liegen hinter den meisten Mitgliedern des Landesverbandes.
Zuerst noch im Januar die Vorbereitung auf den Landesparteitag 2012.1, dann ein ganzes Wochenende Vorstandswahlen, Satzungsänderungen und Programmanträge. Nebenher Austausch längst überfälliger Informationen und Treffen in den Pausen des Landesparteitags.
Doch auch nach diesem Wochenende war keineswegs an Urlaub zu denken. Bundesweit wurden bereits für das darauf folgende Wochenende am 11. Februar 2012 Anti-ACTA-Protestkundgebungen geplant und so mancher schlitterte spontan in einen Organisationsmarathon. Im Übrigen natürlich alles während normale Menschen zusätzlich ihrem Breuf nachgehen und die meisten Studenten gerade auf der Zielgeraden des Wintersemesters sind oder waren. Spätestens hier sei allen tapferen Helfern eine kurze Verschnaufpause gegönnt und wer sich die nicht am vergangenen Sonntag nehmen konnte, dem wollen wir das am nächsten Wochenende nicht verübeln, um anschließend wieder mit voller Kraft in die nächsten vier Wochen – bis zum nächsten Newsletter – durchstarten zu können. Bis dahin viel Erfolg, euer Newsletter-Team.
Den vollständigen Februar 2012 Newsletter könnt ihr hier Downloaden.
Kommentare
Ein Kommentar zu Neues aus Niedersachsen
Hallo,
ich finde es gut das sich eine neue liberale Partei in Deutschland bildet. Die Mehrwert auf Sozialliberalismus und Bürgerrechte legt. Das hat mir bei der FDP in den letzten Jahren gefehlt, einzige Vertreterin meiner Freiheitsauffassung war vielleicht noch Leuthäuser Schnarrenberger. Ich halte aber (vielleicht im Gegensatz zu euch?) Geistiges Eigentum für schützenswert, sehe aber auch das beim jetzigen System eher die Vermarkter als die “Schöpfer” profitieren.
In Puncto Netzfreiheit, würde ich sagen das man nichts von vorn herein reglementieren darf, aber es muss Gesetze geben die gewisse Sachen ahnden und auch irgendwie Verfolgungsfähig machen. VDS oder Netzsperren sind da nicht wirklich die Mittel der Wahl, aber DNS Attacken von Annonymous o.ä. finden vielleicht hier und da Zustimmung, haben aber mit einem “Rechtstaat” wenig zu tun.
Ihr propagiert Transparenz und Offenheit, ich habe eher Bedenken bzgl. Datenspuren im Internet, die eben nicht nur von Staaten, – wogegen ihr euch zu Recht wehrt – sondern viel mehr von Konzernen in viel größerem Außmass ausgewertet werden. Hallo mal an alle facebook Nutzer die gegen VDS sind ! 😉 Ich weiss nicht ob es für diese Probleme eine Politische Lösung gibt, oder ob jeder Nutzer nicht zuletzt doch auf den eigenen Kenntnisstand und die Nutzung diverser Tools angewiesen bleibt. Ich selbts verharre im Fatalismus, es gibt 7 Mrd Menschen auf der Welt, warum sollte sich jemand gerade für mich interessieren 😉 Da ich nicht völlig ignoriert werden will könnte ich jetz Bombe, USA, neues Trade Center in die mail schreiben… Gut jetz liest es wenigstens die NSA 😉
Nun ja, in dem Sinne, was wollt ich eigentlich ? MfG