Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahlen wären, würde laut der letzten Forsa-Umfrage vom 18.11.2011, die Piratenpartei mit 6% in den Schleswig-Holsteinischen Landtag einziehen. Dies ist umso erfreulicher, als der Wahlkampf noch gar nicht begonnen hat und die meisten PIRATEN damit beschäftigt sind, genug Unterstützungsunterschriften für die Listen- und Direktkandidaturen zu sammeln. Andererseits spiegelt diese Umfrage wiederholt das Vertrauen der WählerInnen in die PIRATEN-Partei und zugleich die immense Unzufriedenheit mit dem Angebot der Etablierten wider. Für die PIRATEN ist dieser Umstand umso mehr ein Ansporn ihre Bemühungen noch zu verstärken. Das Ziel ist mit dem Einzug in den Landtag im Mai 2012 eindeutig formuliert, denn Berlin wird nicht nur von den Schleswig-Holsteinischen PIRATEN, sondern auch von den Bundes-PIRATEN als der erste Schritt auf dem Weg in alle Landtage angesehen. Dass dieser Erfolg auch in einem Flächenland wiederholbar ist, deutet die Forsa-Umfrage bereits jetzt an. Dies Realität werden zu lassen, ist Ziel der gebündelten Bemühungen aller Parteiebenen für die nächsten Monate
Startseite / 6% in Schleswig-Holstein
6% in Schleswig-Holstein

Spitzenkandidaten Torge Schmidt | CC-BY Tobias M. Eckrich
Autor: Patrick Ratzmann Kategorie: Deutschland, Nachrichten. Tags: Landtagswahl, Schleswig-Holstein (alt), Umfrage.
Permalink für diesen Beitrag.
Weitere Informationen
Newsletter
Beliebte Artikel der letzten sieben Tage
- Warum ein Verbot der Antifa falsch wäre
- Zahlen lügen nicht – Diagramme können täuschen
- Was ist eigentlich “Links” oder “Liberal” und wie wird es wahrgenommen?
- Migrationsquote? WTF?
- Flaschentalk #72 – Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017
- Flaschentalk #73 – Marina Weisband – Projekt Aula – Update
- Europas Stellung in der Welt
Redaktionsempfehlung
- 30.03.2019 - Podcast Forschergeist #66: interessanter Blick auf Klimapolitik aus wissenschaftlicher Sicht
- 27.10.2018 - gute Presse für die Piraten: mein Abgeordneter hetzt
- 13.07.2018 - Podcast Forschergeist #60: Klimawandel als Sicherheitsrisiko
- 16.05.2018 - Bayern beschließt das härteste Polizeigesetz seit 1945
- 10.11.2017 - Eine richtige “Watschn” für die Münchner Polizei – EGMR
- 26.10.2017 - CDU erhält mysteriöse Gelder aus Aserbaidschan
- 26.10.2017 - Die Rechnung zahlt der Staat
- 15.09.2017 - State of the Cyber: 10 proposals for improving IT security in the EU
- 06.09.2017 - Massenmediale Ideologieproduktion
- 03.09.2017 - Was uns ehrliche Politiker sagen müssten
Die letzten Kommentare
- Piratenparteiler bei Warum ein Verbot der Antifa falsch wäre
- BlackHeroe bei Christopher Lauer – Wenn ein Ex-Politiker …
- Alex Kohler bei Christopher Lauer – Wenn ein Ex-Politiker …
- Sperling bei Christopher Lauer – Wenn ein Ex-Politiker …
- Sara Ziner bei Christopher Lauer – Wenn ein Ex-Politiker …