Was paßt besser in das Klischee des Piraten, als ein Faß Rum? Aus diesem Grund gehe ich selbstverständlich davon aus, daß ihr alle so eines im Keller stehen habt. Da Rum im Faß sich aber so schnell verflüchtigt und das schade drum wäre, muß man ihn auch ab und an benutzen.
Dafür bietet sich die klassische Kombination mit Kokosnuß an. Da kann man auch gleich die Backtriebmittelqualitäten des Rum unter Beweis stellen.
Ihr braucht für eine Springform von 26cm:
- 397g gezuckerte Kondensmilch (nein, das ist keine krumme Zahl, das ist die Dosengröße)
- 200g Kokosraspel
- 4 Eier
- 175g Mehl
- 1 Schnapsglas Rum (ggf. ersetzen durch 1 Tl Rumaroma und 1 TL Backpulver, wenn es Alkoholfrei sein soll)
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Die Kondensmilch mit den Eiern, dem Rum und den Kokosraspeln mit dem Handrührgerät vermischen. Das Mehl dazugeben und nochmal mischen. Das Ganze in eine entsprechend vorbereitete Backform gießen und 40 Minuten goldbraun Backen. Bevor er aus der Form geholt wird, sollte der Kuchen vollständig ausgekühlt sein. Ggf. mit Puderzucker bestreuen.
Wer mag legt noch Ananasstückchen in die Backform, bevor der Teig darüber gegossen wird, oder mischt (Rum-) Rosinen in den Teig, Ansonsten ist es ein einfacher Kuchen aus dem Voratsschrank.
Der Test dieses Kuchens ist in eine Kuchenschlacht ausgeartet, und es gab Konkurenz, die in Punkto Saftigkeit eindeutig gewonnen hat: diesen Buttermilchkokoskuchen vom GenSek des grössten KV’s der Piratenpartei Deutschland der gerne ungenannt bleiben möchte 😛
Und dieses Rezept möchte ich euch nicht vorenthalten:
Für diesen Kuchen (Springform von 26cm) braucht ihr:
- 2 Eier
- 150g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 175g Buttermilch
- 200g Mehl
- ½ Pck. Backpulver
und für die Kokosschicht noch:
- 100g Kokosraspel
- 75g Zucker
und hinterher
- Becher Sahne (200g bzw. ml)
Ofen auf 150° vorheizen.
Eier, Zucker & Vanillinzucker mit einem Mixer cremig schlagen. Mehl, Backpulver & Buttermilch hinzugeben und alles mit dem Mixer verrühren. Die Teigmasse die Form geben. Die Kokosraspeln und den Zucker vermischen und gleichmäßig oben auf die Teigmasse streuen/verteilen. Den Kuchen für ca. 20 Minuten backen.
Direkt nach dem Backen den Becher Schlagsahne gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. (Am besten geht es, wenn man 2 kleine Löcher in den Deckel des Bechers sticht, dann läuft die Sahne nur langsam raus und schwemmt die Kokosschicht nicht weg).
Durch die Sahne wird der Teig schön saftig. Dadurch muss der Kuchen aber auch relativ schnell gegessen werden und sollte zwischenzeitlich im Kühlschrank gelagert werden!
Kommentare
Ein Kommentar zu Aus der Kombüse: Kokos-Rrrumkuchen
Die angabe der menge für rum ist falsch.-Nach seemanns- /piratenbrauch muß es die doppelte menge sein.-Der smutje fügt ein glas (50 ml) der masse zu und die gleiche menge wandert anschließend in gurgel des smutje.-Wenn nicht ist der geschmack des kuchen verdorben und der smutje hat diegnaze nächste woche schlechte laune! ! ! Ein alter seefahrer.–
Es können keine neuen Kommentare mehr abgegeben werden.