Auf seiner Livesitzung am 3. September zog der Bundesvorstand ein Resümée der ersten hundert Tage seiner Amtszeit. Der generelle Tenor war ein klares “Es geht voran, aber es liegt noch viel Arbeit vor uns.” Ausserdem wurde hier, auch mit den anwesenden (Basis-)Piraten, über Fragen der Finanzplanung des Bundesverbandes diskutiert. Zum Schluss gab es noch eine offene Fragerunde für alle Anwesenden, die auch reichlich genutzt wurde – und daher in Zukunft Bestandteil jeder Sitzung werden wird. Details dazu können demnächst im Protokoll auf dem Vorstandsportal nachgelesen werden – von der Livesitzung gibt es auch eine Videoaufzeichnung!
Auf der Sitzung vom 15. September waren die anstehenden Wahlen eines der Hauptthemen – neben der ersten Großspende, die die Piratenpartei erhalten hat. Die Jurasoft AG hat großzügige 20.000 € gespendet – auch an dieser Stelle vielen Dank dafür! Leider hab es in diesem Zusammenhang einige sehr unerfreuliche Vorkommnisse – unter anderem Anrufe bei dem Unternehmen. Bundesschatzmeister René Brosig wies darauf hin, dass dies als parteischädigendes Verhalten gewertet werden muss. Andere potentielle Spender haben auf Grund dieser Vorkommnisse ihre Unterstützung versichert, aber Geldspenden wieder abgemeldet! Auch hier gibt es weitere Details demnächst im Vorstandsportal.
About Gefion Thürmer
Gefion Thuermer war von 2009-2014 Chefredakteurin der Flaschenpost. Sie hat die Piratenpartei, und mit ihr die Flaschenpost-Redaktion, 2014 verlassen.
- Web |
- More Posts (241)
Kommentare
3 Kommentare zu Neues aus dem Bundesvorstand
Ganz toll, liebe Piraten. Da bekommt ihr mal Geld, um eure Projekte zu finanzieren und irgendwelche Fundamentalisten machen es kaputt. Aber am Ende hackt ihr dann auf dem BuVor rum… ihr müsst noch viel lernen. Oder diese Spinner entsorgen.
Wäre es nicht besser gar keine Spenden von Firmen zu nehmen und dafür nur von Privatpersonen? Inkl. einer jährlichen Begrenzung pro Person? Ist das Spendenthema nicht das zentrale Thema im Sinne von Lobbyismus und Interessenkonflikt bei den etablierten Parteien? Auch wenn es ja Transparent ist… (Thema verdeckte Spender – irgendwann einmal oder Verlust von Übersicht und Interesse=schleichende Fehlentwicklung?) Alternative: öffentliche, wiederkehrende “Fund-Raiser”-Kampagnen? Mit Vermerk: Weil wir keine Grossspenden von Firmen nehmen…(?)
Hallo, erst mal möchte ich der Piratenpartei weiterhin viel Erfolg wünschen! Spenden sind nunmal wichtig um eine Partei finanzieren zu können und nötige Werbeaktionen zu ermöglichen, damit die Öffentlichkeit von einer (jungen!) Partei Kenntnis nimmt, finde ich. Macht weiter so und erweitert Euer Parteiprogramm, so dass man in Zukunft evtl. auch in der Bundespolitik “mitmischen” kann, so dass man die Jugend+die unter 50jährigen zu Wort kommen lässt und die Politikverdrossenheit der jungen Wählen so vermindert werden kann…eigentlich sollten sich die anderen Parteien (SPD, CDU UND Grüne/Bündnis 90) über diese Entwicklung freuen! Die 18-40jährigen werden wohl in Zukunft doch am So. zur Wahl gehen als lieber auszuschlafen, nach einer Durchzechten Nacht…LOL VIEL ERFOLG JUNGS UND MÄDELS!!!
(baldiges Mitglied!) Lou