29. Januar 2023
Es ist eine Schande, dass David Graeber diese Welt verlassen hat, aber zumindest die Spuren, die er in dieser Welt als Anthropologe und Autor hinterlassen hat, waren sehr bemerkenswert.
WeiterlesenNachrichtenmagazin der Piratenpartei
29. Januar 2023
Es ist eine Schande, dass David Graeber diese Welt verlassen hat, aber zumindest die Spuren, die er in dieser Welt als Anthropologe und Autor hinterlassen hat, waren sehr bemerkenswert.
Weiterlesen27. Januar 2023
Ich bin kein Fan der AGs in der Piratenpartei, das ist kein Geheimnis. Die AG Außenpolitik allerdings ist, zusammen mit z.B. der AG Energiepolitik und der AG Gesundheit, eine der erfreulichen Ausnahmen. Sie ist aktiv, sehr produktiv und hat es sogar geschafft, außerhalb der Piratenpartei Beachtung, ja sogar Reputation zu finden bzw. zu schaffen.
Weiterlesen23. Januar 2023
Die Piratenpartei ist mit dem Status Quo der deutschen Rentenpolitik nicht zufrieden und fordert in ihrem Grundsatzprogramm entsprechend notwendige Änderungen: „Die Piratenpartei will alle bestehenden Rentensysteme, berufsständischen Versorgungssysteme und Pensionen im öffentlichen Dienst zu einer Rentenkasse zusammenführen.
Weiterlesen18. Januar 2023
In einer systematischen Verleumdungskampagne nach dem Vorbild des Kremls greifen die Pahlavisten auf alle möglichen schmutzigen Tricks, auch im Stil des früheren Senator McCarthy, zurück, um ihre demokratischen politischen Gegner und wahrscheinlichen künftigen Rivalen als "Kommunisten" zu diffamieren.
WeiterlesenHier findet für die nächsten 2 Wochen mal ausnahmsweise keine Kolumne statt. Ich brauche mal ein wenig Abstand und Ruhe.
WeiterlesenMeine Erfahrungen mit Behörden sind extrem schlecht. Ich kann hier nur das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in Niedersachsen nennen, mit dem ich es zu tun habe. So sind Menschen, die Krebs haben, offensichtlich kognitiv (geistig) nicht in der Lage, Ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Und so werden munter Vorsogebevollmächtigte angeschrieben, ohne ärztliches Attest (Das dafür zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist).
WeiterlesenAnwalt Chan-jo Jun hat mehrere Prozesse mithilfe von Hateaid vor Gericht gewonnen, darunter zuletzt gegen Twitter. Das ist sehr erfreulich, den die sogenannte Hasskriminalität hat extreme Ausmaße angenommen und wurde und wird bisher nicht wirklich bestraft. Das muss sich dringend ändern, denn Mobbing und Verunglimpfungen gehören mittlerweile zum Standardrepertoire von vielen.
WeiterlesenStattdessen regen wir uns über die sogenannten Klimakleber auf. Und weil das ja gar nicht geht, dass wir z.B. unseren heißgeliebten Straßenverkehr behindern, Falschparker zählen nicht, sperren wir z.B. in Bayern Menschen präventiv in das Gefängnis, bis zu 30 Tage.
WeiterlesenIch habe viel gesehen an Hilfen von Menschen untereinander, ganz ohne Politik. Wishlist-Engel, Tafeln und jede Menge ungenannter Menschen, die für den ein oder anderen ganz uneigennützig etwas tun. Vielleicht funktioniert es ja wenigstens zu Weihnachten, das "gemeinsam sind wir stark"-Prinzip.
WeiterlesenSeit Jahren treten Neonazis und viele andere Organisationen in ihrem Umkreis immer gewalttätiger und gewaltbereiter auf. Und Teile der Gesetzgebungen in den letzten Jahren würden solchen Parteien, wenn sie gewählt werden, helfen, die Demokratie zu untergraben.
WeiterlesenDie Ablehnung der vorgeschlagenen neuen Verfassung am 4. September ist eine klare Aufforderung, die Aufhebung der Verfassung der Diktatur fortzusetzen. Der verfassungsgebende Prozess ist nicht zum Stillstand gekommen, und obwohl die Aussichten schwierig sind, ist dies eine Aufgabe, die zweifellos unseren Beitrag erfordert.
WeiterlesenDas mit der Koalition Dignidad Ahora hört sich für uns in Deutschland vielleicht etwas wirr an - ein Wahlbündnis aus zwei Parteien und zehn Organisationen? - aber in Chile sind derartige Bündnisse Normalität. Bei der Kommunalwahl 2021 beispielsweise traten elf Wahlbündnisse an und nur zwei Parteien gänzlich allein (also auch ohne unabhängige Kandidaten), nämlich die Neue Zeit und die Patriotische Union.
WeiterlesenWas sagen uns die Razzien bei den Reichsbürgern über unseren Staat? Und was sagen die Piraten dazu?
WeiterlesenEs gibt immer das ein oder andere Thema, das in einer Zeit anfällt. Es gibt aber auch Themen, die sind schon seit 50 Jahren oder länger aktiv und werden auch auf absehbare Zeit noch da sein bzw. sogar zunehmend dominant werden.
WeiterlesenJohn August ist der Schatzmeister der Piratenpartei Australien und war bereit uns einige Fragen zur Pirate Party of Australia, ihrem aktuellen Stand und ihrer Zukunft zu beantworten.
WeiterlesenWas genau ist die Anthroposophie, woher kommt sie, wer war eigentlich Rudolf Steiner - und was hat das mit der "Anstalt" zu tun?
WeiterlesenTrotz der Fusion hat die Piratenpartei Australiens weiterhin eine eigene Struktur. Angeführt wird sie auf Bundesebene vom National Council, welches aktuell sieben Mitglieder hat.
Weiterlesen